TSV Weinsberg - SG Bad Wimpfen I
In Weinsberg hatten wir zwar von Beginn an mehr den Ball, die ersten Abschlüsse hatten aber die Hausherren. Zuerst tankte sich deren guter Stürmer in unserem Strafraum durch bis zur Grundlinie und spielte dabei auch unseren Schlussmann Dirk Zimmermann aus. Er legte dann den Ball zurück und Alexander Jordan musste in aller höchster Not vor dem einschussbereiten TSVler die Situation entschärfen. Eine letztlich weniger gefährliche Aktion überstanden wir, da ein TSV-Angreifer freistehend an der Strafraumlinie seinen Schuss völlig verzog. Unsere erste brandgefährliche Aktion hatten wir nach einer Eckballvariante. Matthias Geiger führte kurz zu Joshua Zwickl aus, der dann auf den kurzen Pfosten flankte. Ben Straub nahm das Ding dort volley und verfehlte das Ziel um Millimeter. In der 22. Minute erhielt dann Matthias Geiger im Strafraum den Ball und behauptete den Ball gekonnt und behielt dabei sogar noch die Übersicht. Er sah Yusuf Güzel an der Strafraumlinie, legte zurück und Yusuf platzierte den Ball ebenso gekonnt mit Gefühl ins Eck zur SG-Führung. Zwei Minuten später startete die SG einen schönen Konter. Ben Straub gewann weit in der eigenen Hälfte den Ball und spielte zu Maximilian Rheindt. Maxi lief ein paar Meter und legte dann nach rechts zu Matze Geiger. Der lief in hohem Tempo in Richtung des Gegners Tor und spielte den Ball im richtigen Moment flach im Bogen an den langen Pfosten. Silas Weiß sprintete heran und grätschte in den Ball. Leider sprintete sein Gegenspieler mit ihm und konnte den Ball Zentimeter vor der Torlinie noch blocken. Nach einer halben Stunde hatten dann die Weinsberger die große Möglichkeit zum Ausgleich. Deren bester Mann spielte erst Alexander Jordan aus, um dann alleine auf Dirk Zimmermann zuzulaufen. Er entschied sich auch Dirk auszuspielen, was er auch schaffte. Er kam dabei aber zu weit vom Kurs ab, sodass der Winkel zu spitz war. Er legte den Ball zurück auf den Elfmeterpunkt. Dirk, mittlerweile zurück im Tor, konnte den Schuss aber sensationell parieren. Danach hatte Colin Zwickl die große Möglichkeit, auf 0:2 zu stellen. Nach einem Doppelpass mit Matze Geiger an der Mittellinie rannte Colin unaufhaltsam auf das Tor zu. Vor dem Schlussmann traf er dann aber leider die falsche Entscheidung. Er versuchte den Ball über den Torhüter zu chippen, anstatt ihn flach ins Eck zu schieben. Der Torspieler blieb stehen und hatte so keine Mühe. Und dann kam vor der Halbzeit die Geschenkezeit. Zuerst waren wir großzügig. Im sicheren Ballbesitz am eigenen Strafraum spielten wir das Ding quer und quer und nochmal quer – solange bis er Druck der TSV-Stürmer immer größer wurde. Letztlich verlor Dirk Zimmermann im Zweikampf und es stand 1:1. Wieso nicht einfach mal den Ball in die Walachei trommeln. Wieso nicht??? Die Weinsberger hatten aber offensichtlich Mitgefühl mit Dirk, insbesondere sein Gegenüber. Nach einem Freistoß von Yusuf Güzel nahe der Mittellinie kam der Zimmermann-Kollege im Fünfmeterraum ein paar Schritte dem Ball entgegen und wollte ihn herunterpflücken. Eigentlich reine Formsache, die er im Training mit Sicherheit 1000mal erfolgreich absolviert. Nicht in dieser Situation. Er ließ den Ball direkt vor die Füße von Matze Geiger fallen, der das Ding dann nur noch über die Linie schieben musste.
In der zweiten Halbzeit konnten wir die Führung nach knapp einer Stunde ausbauen. Yusuf Güzel schlug einen Freistoß von der Seitenauslinie ans lange Fünfereck und Noah Zwickl setzte das Ding dann mal eben so volley an den Innenpfosten und ins Tor. Das Spiel blieb aber irgendwie auf Messers Schneide. Der Anschlusstreffer und die Kiste wird nochmal ganz haarig. Und dieser Anschlusstreffer fiel eine knappe viertel Stunde vor Schluss. Einen Freistoß der Weinsberger konnten wir trotz mehrerer Möglichkeiten nicht aus dem Gefahrenbereich entfernen bis die Murmel letztlich bei einem gegnerischen Stürmer im Fünfmeterraum landete. 2:3. Die Entscheidung hatte dann in der Schlussminute Matze Geiger auf dem Fuß. Erneut nach einer Eckballvariante kam er letztlich aus sieben Metern zum Schuss. Er traf aber genau den Torhüter, der so mehr oder weniger auf Versehen die Hoffnungen der Gastgeber auf die Nachspielzeit am Leben ließ. Und Weinsberg sollte tatsächlich noch eine Großchance bekommen. In der dritten Minute der Nachspielzeit schoss noch ein TSVler freistehend aus sieben Metern an unserem Tor vorbei. Abpfiff, Auswärtssieg.
Einen nicht sehr schönen, aber umso wichtigeren Sieg konnten wir somit einfahren und weiterhin Kontakt zur Spitzen halten. Auffallend waren immer wieder technische Schwächen. Teilweise wurden die Bälle weiter gestoppt als ich sie zu meinen besten Zeiten schießen konnte. Auf der anderen Seite stimmten über 90+ Minuten der Einsatz, der Wille, der Kampf und die Bereitschaft. Auch ein Arbeitssieg ist wichtig. Auch ein Arbeitssieg bringt drei Punkte und lässt vielleicht mehr Spiel für Ansätze im Training als ein Kantersieg.
-
Torfolge:0:1 Güzel (22. Min.), 1:1 (39. Min.) 1:2 Geiger (45. Min.), 1:3 N. Zwickl (59. Min.), 2:3 (77. Min.)
-
Ereignisse:gelb/rote Karte TSV Weinsberg (78. Min.)
-
Aufstellung:Zimmermann, J. Zwickl, Weiß (46. Min. Bartruff), Straub (72. Min Dispenzieri), C. Zwickl (88. Min. Lamminger), Geiger, Cöleri, Güzel (72. Min. F. Schuischel), Rheindt, N. Zwickl, Jordan (84. Min. Wiesner)
-
Trainer:Christopher Luft, Oguzhan Öztürk
-
Zuschauer: