Zum Hauptinhalt springen

 

Silhouette Bad Wimpfen

SG Bad Wimpfen I - TSV Pfedelbach

Gegen den Titelaspirant und klaren Favoriten verteilten wir gleich zu Beginn ein Gastgeschenk. Es hatten noch nicht alle Zuschauer ihren Platz eingenommen stand es schon 0:1. Aber jetzt war die SG da und man sah nicht, wer hier absteigen wird und wer noch um den Aufstieg spielt. Die SG übernahm das Zepter und hatte in der neunten Minute die Chance zum Ausgleich. Toni Della Rocca flankte an das lange Fünfereck. Matze Geiger lief hier ein, musste die Flanke aber volley aus vollem Lauf und unter starker Bedrängnis nehmen. Er traf ihn somit nicht richtig und der Ball ging knapp vorbei. Vier Minuten später fiel der verdiente Ausgleich dann aber. Patrick Steiger passte schön auf Ben Straub der am Fünfereck aufzog, seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und dann aus kurzer Distanz mit links einschoss. Die SG spielte wirklich gut. Kein Vergleich zum Auftritt letzte Woche in Öhringen. Aber irgendwie zieht sich das schon die ganze Saison durch wie ein lästiger roter Faden. Die SG bringt sich selbst um den verdienten Lohn, indem sie in einzelnen Situationen entweder im Kollektiv einfach pennt oder individuelle Fehler macht. So einen Kollektivschlaf hielt sie in der 33. Minute. Ein harmloses Foul am Anstoßpunkt. Die SG lamentierte und ließ sich alle Zeit der Welt, um sich zu ordnen. Pfedelbach führte aber unverschämter Weise den Freistoß schnell aus und plötzlich stand ein Stürmer frei vor Richard Katron, der heute zwischen den SG-Pfosten stand. 1:2. Wenig beeindruckt spielte die Heimelf aber weiter und war weiterhin mindestens gleichwertig. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es dann ein individueller Fehler. Völlig unnötig ging man im Mittelkreis in den Zweikampf, verlor diesen und dann ging es wieder schnell. 1:3. Nach der Pause kam dann der Gast etwas besser in die Partie. Unsere Defensive ließ aber nichts Nennenswertes zu. Von der anderen Seite konnte man aber auch über keine nennenswerte Aktionen berichten. Die Offensive der SG fand irgendwie garnicht mehr statt – bis zur 64. Minute. Maxi Rheindt hatte zentral 30 Meter vor dem Tor den Ball und steckte ihn zu Ben Straub in die Gasse. Ben erzielte souverän allein vor dem Torhüter den Anschlusstreffer. Fünf Minuten später erzielte Ben mit seinem dritten Treffer gar den Ausgleich. Einen Pass von Seniore Della Rocca vollendete er erneut eiskalt. Sollte man tatsächlich eine Überraschung landen können? Nein. Man verteilte nämlich wieder Geschenke. Eine Hereingabe der Pfedelbacher traf man erst nicht und rannte dann im Nachsetzen seinem Gegenspieler so unglücklich in die Hacken, dass der Unparteiische nicht anders konnte als auf den Punkt zu zeigen. Strafstoß. 3:4. Die SG wehrte sich zwar und versuchte, erneut auszugleichen. In der 83. Minute verlor man aber wieder – im Grunde identisch zum Fehler zum 1:3 – im Mittelkreis den Ball und konnte den schnellen Gegenangriff nicht mehr unterbinden. Das Spiel war entschieden und das 3:6 irrelevant für den Ausgang. Schade! Schade! Schade! Den verdienten Lohn für eine über weite Strecken gute Leistung machte man sich wieder selber in den entscheidenden Situation zunichte.
  • Torfolge:
    0:1 (3. Min.), 1:1 Straub (13. Min.), 1:2 (33. Min.), 1:3 (45. + 1 Min.), 2:3 Straub (64. Min.), 3:3 Straub (69. Min.), 3:4 (75. Min./FE), 3:5 (83. Min.), 3:6 (88. Min.)
  • Ereignisse:
  • Aufstellung:
    Katron, Schöbel (76. Min. Wiesner), Lamminger, Della Rocca, Straub, Geiger (58. Min. Gysinn), Cöleri (79. Min. Tagun), Steiger (24. Min. Kadrija), Rheindt, Schulze, Jordan
  • Trainer:
    Christopher Luft, Oguzhan Öztürk
  • Zuschauer:

3:6

(1:3)

Bad Wimpfen Silhouette
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.